PRP nach Haartransplantation
PRP nach Haartransplantation. Thrombozyten haben einen hohen Gehalt an Wachstumsfaktoren, wie Epidermaler Wachstumsfaktor, Platelet Derived Growth Factor, Transforming Growth Factor-β1 und β2, Fibroblast Growth Factor und insulinähnliche Wachstumsfaktoren. Durch die Behandlung werden die Thrombozyten aktiviert und diese Faktoren freigesetzt. Sie wirken geweberegenerativ und stärken die Haarwurzeln.
Anwendung von PRP
- Empfohlen nach Haartransplantationen
- Bei Haarausfall durch Stress
- Bei Haarausfall durch hormonelle Störungen oder Veränderungen
- Nach Haarausfall durch Infekte
- Nach Haarausfall durch Nebenwirkungen von Medikamenten
- Nach Haarausfall durch Angriff des eigenen Immunsystems auf die Haarfollikel
Informationen über eine PRP-Behandlung
- Behandlungsdauer 30-40 min.
- Auf Wunsch lokale Betäubung
- Erholungsphase wenige Stunden
- Keine Narben.
- Durchschnittlich 2-5 Behandlungen in 4-wöchigen Abständen
- Nach der Behandlung sollten die Haare 2 Tage nicht gewaschen werden
- Sport nach wenigen Tagen möglich
- Sauna, Schwimmbad und Sonnenbestrahlung nach 2 Tagen möglich
- Leichte Rötung und gelegentlich kleine Hämatome klingen nach wenigen Tagen wieder ab
- Kein Allergietest erforderlich.
Haarausfall belastet sehr
PRP bei nach Transplantation
Eine PRP-Behandlung kann normalerweise 10 Tage nach einer Haartransplantation durchgeführt werden. Weitere Behandlungen sollten nach jeweils 4 Wochen erfolgen. Manche Transplantations-Kliniken empfehlen 3 PRP-Behandlungen, andere Kliniken empfehlen 6 PRP-Behandlungen.