





Anti-Aging für Männer:
Jünger aussehen ohne OP
- Hilfe bei Haarausfall
- Narbenbehandlung und Korrektur
- Faltenbehandlung mit Hyaluron und PRP (Vampirlifting)
- Fettwegspritze gegen Fettpölsterchen
- Doppelkinn Korrektur
- Lipolyse bei Männerbrust
Es ist schon lange ein wichtiges Thema:
Männer und Kosmetik
Heutzutage ist es auch Männern sehr wichtig, jung und fit auszusehen, denn viel zu oft wird „man“ leider nur nach seinem Aussehen beurteilt. Dies gilt im Beruf und auch im Privatleben. Viele Männer nutzen bereits die zahlreichen Möglichkeiten, durch kleine Eingriffe eine große – aber doch unauffällige – Wirkung zu erzielen. Diese Behandlungen können ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden, denn sie sind minimal-invasiv. Das heißt, sie können gleich am nächsten Tag wieder zur Arbeit gehen, müssen also keine lange Auszeit einplanen.
Zögern sie nicht mich anzurufen, denn ihr Aussehen trägt einen großen Anteil zu ihrem Wohlbefinden bei. Vereinbaren sie ein kostenloses Beratungsgespräch, dann erläutere ich ihnen gerne ihre Möglichkeiten.
Hier finden sie aktuelle Angebote
Männer und Haarausfall
Jeder Mensch verliert täglich ein paar Haare, das ist ganz normal. Haare fallen aus und neue wachsen nach. So erneuert sich das Haar immer wieder selbst. Erst bei einem Verlust von mehr als 100 Haaren pro Tag handelt es sich um Haarausfall.
Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben: Ein gestörtes Immunsystem, Gifte, Stoffwechselkrankheiten, ein gestörtes Hormonsystem, sogar seelische Belastungen können die Ursache sein. Auch ein Mangel an Vitalstoffen durch eine unzureichende Darmgesundheit kann zu Haarausfall führen, denn in diesem Fall können die Nährstoffe aus der Nahrung im Darm nicht aufgenommen werden und die Haarwurzeln werden nicht ausreichend ernährt – die Haare „verhungern“ regelrecht.
Haarausfall kann also viele verschiedene Gründe haben, doch aus naturheilkundlicher Sicht ist fast jeder Haarausfall behandelbar. Denn egal was hinter dem Haarausfall steckt, die Ursache ist oft ein aus dem Gleichgewicht geratenes System.
Bei beginnendem Haarverlust sollten sie schnell handeln, denn je früher man eingreift, desto leichter ist es, diesen Prozess wieder umzukehren. Um das ganze System wieder ins Gleichgewicht zu bringen, reicht es aber leider nicht, einmal am Tag ein Haarwasser aufzutragen. Es benötigt vielmehr eine ganzheitliche Behandlung.
Das ganzheitliche Konzept gegen Haarausfall
- Ernährungsumstellung
- Remineralisierung
- Vitalstoffzugabe
- Entsäuerung
- Darmsanierung und Aufbau der Darmflora
- geeignete Haar- und Kopfhautpflege
- PRP-Behandlung mit körpereigenem Plasma
Körpereigenes Plasma belebt nicht nur die Gesichtshaut, es kann auch bei Haarverlust als Wunderwaffe wirken. Sowohl männliche als auch weibliche Patienten profitieren durch die Stimulation der Haarwurzeln durch PRP, welches das Neuwachstum der Haare anregt.
Bei dieser Eigenbluttherapie (PRP) wird das Blutplasma des Patienten aufbereitet und in die betroffenen Areale injiziert. Diese Hauttherapie mit körpereigenem Plasma ist eine lang anhaltende Methode zur biologischen Verjüngung der Kopfhaut mit körpereigenen Zellen.
Die Wachstumshormone aus dem aktivierten eigenen Blutplasma bewirken eine Zell- und Stammzellaktivierung. Für diesen Prozess benötigt der Körper einige Zeit. Aus diesem Grund sind mehrere Behandlungen nötig, bevor man ein erstes Ergebniss sehen kann.
[table id=I-Haarausfall /]
Narbenkorrektur nach Akne, Operation oder Unfall
Durch eine Narbe entsteht oft ein hoher Leidensdruck. Doch bei einer Narbe kann eine Kombination aus der Unterspritzung mit Hyaluron, eine PRP-Behandlung und Needeling sehr effektiv sein.
Das Needeling dient der Auflockerung des Gewebes, denn das Narbengewebe hat sich verfestigt. PRP regeneriert durch die darin enthaltenen Wachstumshormone, denn das Narbengewebe ist schlecht versorgt. Hyaluron bewirkt eine Anhebung des vernarbten Gewebes, denn durch die Verwachsungen sind Volumendefizite entstanden. Durch die Mesotherapie mit individuellen Wirkstoffkomplexen wird das schlecht durchblutete Gewebe besser versorgt, denn durch die entstandenen Verwachsungen ist Narbengewebe kaum durchblutet.
Eine kleine, oberflächliche Narbe kann evtl. schon nach einer Behandlung ein zufriedenstellendes Ergebnis vorweisen.
Eine breite Narbe oder tiefe Verwachsungen benötigen mindestens zwei Behandlungen.
Eine ausgeprägte oder ehemals infizierte Narbe benötigt ca. 2-3 Unterspritzungen, manchmal ist nach einigen Monaten eine Auffrischung notwendig.
[table id=A-Narben-K /]
Hyaluron zur Anhebung der Narben
Bei dieser Behandlung geht es um die gezielte Anhebung des vernarbten Gewebes. Hierzu wird mit Hyaluron ein eventueller Volumenmangel ausgeglichen. Das gleiche Hyaluron wird auch zur Faltenunterspritzung und Vergrößerung des Lippenvolumens eingesetzt.
Stammzellen zur Regeneration der Narben
PRP (Plated riched plasma) ist eine Therapie mit dem eigenem Blutplasma. Hierzu wird das Patientenblut zentrifugiert und das daraus gewonnene plättchenreiche Plasma in die Haut injiziert. Die in dem Plasma enthaltenen Wachstumshormone bewirken eine Zell- und Stammzellaktivierung, denn dieser Effekt wirkt sich regenerierend auf das Narbengewebe aus. Akne-, Operations- und Verletzungsnarben können so aufgelockert und angehoben werden.
Needling zur Auflockerung der Narben
Eine Lockerung des Gewebes erzielt man auch mit Needling-Anwendungen. Hierzu behandelt man die vernarbte Region mit einem Dermaroller, um das Gewebe zu lockern und Wirkstoffe in die Haut zu schleusen. Needling verbessert die Durchblutung des verhärteten Gewebes und macht es weicher und geschmeidiger. Die Kombination von Needling und Unterspritzung führt in vielen Fällen zu guten Ergebnissen.
In der Naturheilpraxis Edelweiß verwendet ausschließlich hochwertige CE-geprüfte Produkte. Die Produkte sind nicht tierischen Ursprungs.
[table id=I-Narben /]
Faltenbehandlung für Männer
Anti-Aging ist natürlich auch ein Thema für Männer, denn auch sie möchten jung und sportlich erscheinen. Aber es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten, kleine Korrekturen vorzunehmen. Dabei gibt es bei der Faltenbehandlung verschiedene Behandlungsmethoden. Körpereigenes Blutplasma, aufgearbeitet mit individuell benötigten Zusatzstoffen, oder Hyaluronsäure kommen als Füllmaterial für eine Faltenunterspritzung in Frage.
Faltenbehandlung mit Hyaluron
Der schnellste Weg gegen Falten vorzugehen ist das Faltenunterspritzen mit Hyaluron, denn dies sorgt bei verhältnismäßig geringem Aufwand für eine schnelle Korrektur des Volumenmangels. Bei der Faltenbehandlung wird das stark wasserbindende Hyaluron unter die Haut gespritzt.
Hyaluronsäure gibt es in unterschiedlicher Vernetzung, von dünnflüssig bis stabil. Das dünnflüssige füllt feine Falten an Lippen und Augen auf. Bei der Auffüllung von tiefen Nasolabialfalten, zum Aufspritzen und Konturieren der Lippen sowie beim Anheben hängender Mundwinkel ist eine größere Stabilität notwendig. Noch dichter muss das Hyaluron zum Volumenaufbau der Wangen, an Kinn, Dekolleté und den Händen sein.
Hyaluronsäure kommt auch in natürlicher Form im menschlichen Körper vor und wird nach sechs bis neun Monaten vom Körper abgebaut. Es löst normalerweise keine Allergien aus, bei einer Überempfindlichkeit gegen Hühnereiweiß sollte Hyaluron jedoch nicht eingesetzt werden. In diesem Fall kann man die Falten mit körpereigenem Plasma unterspritzen, was gleichzeitig noch eine auffrischende Wirkung hat.
[table id=A-Falten /]
[table id=I-Falten /]
Der Tag beginnt meist mit einem Blick in den Spiegel, und dieser Moment sollte uns Freude machen.
Die Fettwegspritze für Männer
Auch bei normalgewichtigen Personen kann es Körperstellen geben, an denen sich trotz Sport, vernünftiger Ernährung und Abnehmen unschöne Pölsterchen halten.
Nicht immer schaffen Diäten und Sport die diese Problemzonen beispielsweise an Hüften, Bauch, Gesäß, Oberschenkeln, Oberarmen, Gesicht und Kinnbereich abzubauen.
Hier ist die Fettwegspritze eine Alternative zur Fettabsaugung und kann an vielen Stellen des Körpers angewand werden.
Für diese Problemzonen war bislang ein riskanter operativer Eingriff nötig um sie unter Narkose absaugen zu lassen. Die Fettwegspritze kann jedoch diese hartnäckigen Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft wegschmelzen. Die Fettwegspritze enthält ein spezielles Sojalecitin, das diese Fettzellen endgültig aufzulösen kann, diese Lipolyse bezeichnet man umgangssprachlich als Fettwegspritze.
[table id=A-Fettweg /]
Der Ablauf einer Behandlung
Die ambulante Behandlung dauert etwa 30 Minuten und kann nach einem ausführlichen Beratungsgespräch sofort durchgeführt werden. Diese Behandlung ist viel kostengünstiger als eine Operation und heilt im Gegensatz zu einer OP ohne Narbenbildung ab.
Nach der Behandlung
Der gewünschte Effekt dieser Lipolyse stellt sich nach etwa vier Wochen ein. Oft ist die gewünschte Veränderung nach einer Behandlung ausreichend, gelegentlich werden bis zu 3 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen benötigt. Während der 4-wöchigen Regenerationszeit ist es hilfreich dementsprechend viel Wasser zu trinken, sodass das gelöste Fett mit dem Wasser aus dem Gewebe abtransportirt werden kann. Darüberhinaus ist es hilfreich sich leicht sportlich zu betätigen sowie auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Der Wirkstoff der Fettwegspritze
Für diese Lipolyse ist das Naturprodukt Phosphatidylcholin der Sojabohne zuständig. Phosphatidylcholin ist in der Lage Fettzellen endgültig aufzulösen. Phosphatidylcholin ist seit mehr als 30 Jahren in Deutschland als intravenöses Medikament zugelassen. Es wird auch zur Senkung der Blutfette und zur Behandlung von Fettembolien eingesetzt.
In der Ästhetik wird dieser Wirkstoff in das unerwünschte Fettgewebe injiziert. Durch die Fettwegspritze spalten sich die Fettzellen auf, das aufgelöste Fett wird durch das Lymphsystem zur Leber transportiert, dort abgebaut und ausgeschieden.
Nebenwirkungen der Fettwegspritze
Nach der Behandlung mit der Fettwegspritze kann es anfänglich zu einer Rötung und Schwellung im behandelten Bereich kommen. Ein Spannungsgefühl und Hämatome können in den ersten Tagen in dieser Region auftreten. Dies ist jedoch ein erwünschtes Zeichen der Wirkung und diese Sympthome klingen in der Regel nach 7-10 Tagen wieder ab.
[table id=I-Fettweg /]
Doppelkinn
Auch bei normalgewichtigen Personen kann es Körperstellen geben, an denen sich trotz Sport, vernünftiger Ernährung und Abnehmen unschöne Pölsterchen halten.
Nicht immer schaffen Diäten diese Problemzone am Kinn abzubauen.
Hier ist die Fettwegspritze eine Alternative zur Fettabsaugung, denn sie kann an vielen Stellen des Körpers angewand werden.
Für eine Doppelkinn-Behandlung war bislang ein riskanter operativer Eingriff nötig um es unter Narkose absaugen zu lassen. Die Fettwegspritze kann jedoch dieses hartnäckige Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft wegschmelzen. Die Fettwegspritze enthält ein spezielles Sojalecitin, das diese Fettzellen endgültig aufzulösen kann, diese Lipolyse bezeichnet man umgangssprachlich als Fettwegspritze.
[table id=A-Fettweg /]
Der Ablauf einer Behandlung
Die ambulante Behandlung dauert etwa 30 Minuten und kann nach einem ausführlichen Beratungsgespräch sofort durchgeführt werden. Diese Behandlung ist viel kostengünstiger als eine Operation und heilt im Gegensatz zu einer OP ohne Narbenbildung ab.
Nach der Behandlung
Der gewünschte Effekt dieser Lipolyse stellt sich nach etwa vier Wochen ein. Oft ist die gewünschte Veränderung nach einer Behandlung ausreichend, gelegentlich werden bis zu 3 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen benötigt. Während der 4-wöchigen Regenerationszeit ist es hilfreich dementsprechend viel Wasser zu trinken, sodass das gelöste Fett mit dem Wasser aus dem Gewebe abtransportirt werden kann. Darüberhinaus ist es hilfreich sich leicht sportlich zu betätigen sowie auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Der Wirkstoff der Fettwegspritze
Für diese Lipolyse ist das Naturprodukt Phosphatidylcholin der Sojabohne zuständig. Phosphatidylcholin ist in der Lage Fettzellen endgültig aufzulösen. Phosphatidylcholin ist seit mehr als 30 Jahren in Deutschland als intravenöses Medikament zugelassen. Es wird auch zur Senkung der Blutfette und zur Behandlung von Fettembolien eingesetzt.
In der Ästhetik wird dieser Wirkstoff in das unerwünschte Fettgewebe injiziert. Durch die Fettwegspritze spalten sich die Fettzellen auf, das aufgelöste Fett wird durch das Lymphsystem zur Leber transportiert, dort abgebaut und ausgeschieden.
Nebenwirkungen der Fettwegspritze
Nach der Behandlung mit der Fettwegspritze kann es anfänglich zu einer Rötung und Schwellung im behandelten Bereich kommen. Ein Spannungsgefühl und Hämatome können in den ersten Tagen in dieser Region auftreten. Dies ist jedoch ein erwünschtes Zeichen der Wirkung und diese Sympthome klingen in der Regel nach 7-10 Tagen wieder ab.
[table id=I-Fettweg /]
Männerbrust (Lipomastie)
Männerbrust (Lipomastie) bedeutet, dass sich die Brust des Mannes einseitig oder auf beiden Seiten vergrößert und die Brust eine weibliche Form annimmt.
Die drei Klassen der Lipomastie
– kleine Männerbrust
– Mädchenbrust
– Busen mit Unterbrustfalte
Eine weiblich erscheinende Brust verursacht bei vielen Männern ein starkes Schamgefühl. Laut Schätzungen sind ca. 30 Prozent der Männer von einer vergrößerten Brust betroffen.
Ursachen der Lipomastie
Die Männerbrust tritt oft auf bei Übergewichtigen, bei Jungen in der Pubertät, bei Neugeborenen oder bei älteren Männern. Offenbar ist auch die Ernährung ein entscheidender Faktor, denn zum Beispiel sind häufiger Männer betroffen, die oft und viel Bier trinken. Auch die Hormone in der Fleischindustrie scheinen die Lipomastie zu begünstigen.
Hilfe bei Männerbrust
Für die Behandlung der Lipomastie war bislang ein aufwändiger operativer Eingriff nötig um die vergrößerte Brust nachhaltig verschwinden zu lassen. Hier ist die Fettwegspritze eine echte Alternative zur Operation, denn die sie kann diese hartnäckigen Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft wegschmelzen. Die Fettwegspritze enthält ein spezielles Sojalecitin, welches diese Fettzellen endgültig auflösen kann. Diese Lipolyse bezeichnet man umgangssprachlich auch als Fettwegspritze.
Behandlung mit der Fettwegspritze
Die ambulante Behandlung dauert nur etwa 30 Minuten und kann nach einem ausführlichen Beratungsgespräch im Grunde genommen sofort durchgeführt werden. Die Fettwegspritze ist wesentlich kostengünstiger als eine Operation und die Behandlung heilt darüber hinaus ohne Narbenbildung ab.
Der gewünschte Effekt der Fettwegspritze stellt sich nach etwa vier Wochen ein. Durchschnittlich genügen 2-5 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Während der 4-wöchigen Regenerationszeit ist es hilfreich viel Wasser zu trinken, wodurch der Körper die gelösten Fettzellen leichter abtransportieren kann. Es ist auch empfehlenswert, sich leicht sportlich zu betätigen sowie auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
[table id=A-Fettweg /]
Der Wirkstoff der Fettwegspritze
Für die Fettwegspritze wird das Naturprodukt Phosphatidylcholin aus der Sojabohne eingesetzt, da Phosphatidylcholin ist in der Lage ist, Fettzellen endgültig aufzulösen. Phosphatidylcholin ist seit mehr als 30 Jahren in Deutschland als intravenöses Medikament zugelassen. Es wird seitdem auch zur Senkung der Blutfette und zur Behandlung von Fettembolien eingesetzt.
In der Ästhetik wird dieser Wirkstoff in das unerwünschte Fettgewebe injiziert. Durch die Fettwegspritze spalten sich die Fettzellen auf. Das aufgelöste Fett wird durch das Lymphsystem zur Leber transportiert, dort abgebaut und ausgeschieden.
Nebenwirkungen der Fettwegspritze
Nach der Behandlung mit der Fettwegspritze kommt es anfangs meist zu einer Rötung und Schwellung im behandelten Bereich. Zudem können ein Spannungsgefühl und Hämatome in den ersten Tagen in dieser Region auftreten, sind jedoch ein gewünschtes Zeichen der Wirkung. Diese Sympthome klingen normalerweise nach etwa 7-10 Tagen wieder ab.
[table id=I-Fettweg-M/]
Hier finden sie die Kosten/Preise der Fettwegspritze
Weitere Informationen über die Fettwegspritze (Wikipedia)
Weitere Informationen über die Fettwegspritze (T-online)
Ich nehme mir gerne Zeit Sie in einem persönlichen Gespräch fachkundig und kompetent zu beraten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin.
Weitere Informationen von Wikipedia
Weitere Informationen von T-online
Ich nehme mir gerne Zeit Sie in einem persönlichen Gespräch fachkundig und kompetent zu beraten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin.
Weitere Informationen von Wikipedia
Weitere Informationen von T-online
Bis bald
Petra Weise
Telefon 0176 444 320 85